Informationspflicht des Betreibers

gemäß Artikel 13 der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Verkehr solcher Daten (im Folgenden „Verordnung“) in Übereinstimmung mit § 19 des Gesetzes Nr. 18/2018 über den Schutz personenbezogener Daten (im Folgenden „Gesetz“).

I. Betreiber:

ALSES Medical GmbH
Zentralstraße 632/7
08901 Svidník
IČO: 36697354
(weiter nur als „Betreiber“)

II. Verantwortliche Person:

Betroffene Personen können sich mit ihren Anmerkungen und Anfragen zur Verarbeitung personenbezogener Daten schriftlich oder persönlich an Bc. Alena Štefanisková unter folgender Adresse wenden:

Bardejovská 220, 08901 Svidník
von 9:00 bis 12:00 Uhr während der Arbeitswoche
tel.kontakt 0908999591
e-mail: kontakt@alses.de
(Zuständige Person)

III. Der Betreiber verarbeitet personenbezogene Daten zu folgenden Zwecken:
  • a. Versand von freien Stellenangeboten per E-Mail, über Facebook oder telefonisch, basierend auf vorherigem Interesse.
  • b. Versand des Lebenslaufs Formulars an potenzielle Arbeitgeber
  • c. Verarbeitung personenbezogener Daten zum Zweck des Abschlusses eines Arbeitsvertrags oder eines Vermittlungsvertrags, einer Vermittlungsvereinbarung auf Grundlage der vorherigen Zustimmung zu dem Stellenangebot
IV. Dauer der Verarbeitung personenbezogener Daten:

a. 10 Jahre zur Verarbeitung personenbezogener Daten zu den Zwecken gemäß Abs. III lit. a), b), c), d)

V. Gesetzliche Anforderungen:

Die Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß Abs. III lit. d) ist eine gesetzliche Anforderung. Ohne erteilte Zustimmung ist die Verarbeitung personenbezogener Daten der Teilnehmer nicht möglich. Die Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß Abs. III lit. d) ist erforderlich, um einen Vertrag abzuschließen. Falls die betroffene Person ihre personenbezogenen Daten nicht bereitstellt, ist es nicht möglich, einen Arbeitsvertrag, einen Vermittlungsvertrag oder eine Vermittlungsvereinbarung abzuschließen.

VI. Recht auf Zugang zu Daten:

Die betroffene Person hat das Recht auf Zugang zu ihren Daten. Auf Anfrage der betroffenen Person stellt der Verantwortliche eine Bestätigung darüber aus, ob personenbezogene Daten, die sie betreffen, verarbeitet werden. Sofern der Verantwortliche diese Daten verarbeitet, wird auf Anfrage eine Kopie dieser personenbezogenen Daten der betroffenen Person ausgestellt.

VII. Gebühren für Kopien:

Die Ausstellung der ersten Kopie gemäß § VIII ist kostenlos. Für jede weitere Kopie, die die Person anfordert, wird der Betreiber eine Gebühr erheben, die den administrativen Kosten entspricht, die ihm bei der Ausstellung der Kopie entstehen. Wenn die Person Informationen in elektronischer Form anfordert, werden diese in der allgemein verwendeten elektronischen Form, nämlich per E-Mail, bereitgestellt, es sei denn, sie bittet um eine andere Form.

VIII. Recht auf Berichtigung:

Die betroffene Person hat das Recht auf Berichtigung ihrer personenbezogenen Daten, sofern der Verantwortliche unrichtige personenbezogene Daten über sie speichert. Gleichzeitig hat die betroffene Person das Recht auf Ergänzung unvollständiger personenbezogener Daten. Der Verantwortliche wird die Berichtigung oder gegebenenfalls die Ergänzung der personenbezogenen Daten ohne unnötige Verzögerung vornehmen, nachdem die betroffene Person ihn darum gebeten hat.

IX. Recht auf Löschung:

Die betroffene Person hat das Recht, die sie betreffenden personenbezogenen Daten zu löschen, vorausgesetzt, dass:

  • a. Persönliche Daten sind nicht mehr erforderlich für die Zwecke, für die sie erhoben oder anderweitig verarbeitet wurden;
  • b. Die betroffene Person widerruft die Einwilligung, auf deren Grundlage die Verarbeitung erfolgt.
  • c. Die betroffene Person erhebt Einspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten gemäß Abs. XVIII,
  • d. Personenbezogene Daten wurden rechtswidrig verarbeitet,
  • e. ist der Grund für die Löschung die Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung, einer besonderen Vorschrift oder eines internationalen Vertrags, an den die Slowakische Republik gebunden ist, oder
  • f. Personenbezogene Daten wurden im Zusammenhang mit dem Angebot von Dienstleistungen der Informationsgesellschaft von Personen unter 16 Jahren erhoben.
X. Einschränkungen des Rechts auf Löschung:

Die betroffene Person hat kein Recht auf die Löschung personenbezogener Daten, sofern deren Verarbeitung erforderlich ist:

  • a. auf die Ausübung des Rechts auf Meinungsfreiheit und auf Informationen;
  • b. zur Erfüllung einer Verpflichtung gemäß dem Gesetz, einer besonderen Vorschrift oder einem internationalen Vertrag, an den die Slowakische Republik gebunden ist, oder zur Erfüllung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse oder bei der Ausübung öffentlicher Gewalt, die dem Betreiber übertragen wurde, durchgeführt wird,
  • c. aus Gründen des öffentlichen Interesses im Bereich der öffentlichen Gesundheit,
  • d. zum Zwecke der Archivierung im öffentlichen Interesse, zu wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken oder zu statistischen Zwecken, sofern es wahrscheinlich ist, dass das Recht auf Löschung die Erreichung der Ziele einer solchen Verarbeitung unmöglich macht oder erheblich erschwert.
  • e. zur Geltendmachung, Durchsetzung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
XI. Durchführung der Löschung:

Der Betreiber wird die personenbezogenen Daten der betroffenen Personen auf Antrag unverzüglich löschen, nachdem er festgestellt hat, dass der Antrag der betroffenen Person begründet ist.

XII. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung:

Die betroffene Person hat das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten, sofern:

  • a. Die Richtigkeit der personenbezogenen Daten kann durch einen Einwand gemäß Abs. XVIII angefochten werden, und zwar während eines Zeitraums, der es dem Betreiber ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen;
  • b. Die Verarbeitung ist rechtswidrig und die betroffene Person beantragt anstelle der Löschung der personenbezogenen Daten eine Einschränkung ihrer Verwendung;
  • c. Der Betreiber benötigt keine persönlichen Daten mehr für die Verarbeitung, jedoch benötigt die betroffene Person diese zur Nachweisführung, Durchsetzung oder Verteidigung von rechtlichen Ansprüchen;
  • d. Die betroffene Person hat der Verarbeitung personenbezogener Daten auf der Grundlage des berechtigten Interesses des Verantwortlichen widersprochen, bis überprüft wurde, ob die berechtigten Gründe des Verantwortlichen die berechtigten Gründe der betroffenen Person überwiegen.
XIII. Einschränkung der Verarbeitungsoperationen:

Wenn die betroffene Person die Einschränkung der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten beantragt, wird der Verantwortliche keine Verarbeitungsoperationen mit den betroffenen Daten durchführen, außer der Speicherung, ohne die Zustimmung der betroffenen Person.

XIV. Information über die Aufhebung der Einschränkung:

Die betroffene Person wird vom Betreiber informiert, sobald die Einschränkung der Verarbeitung dieser Daten aufgehoben wird.

XV. Recht auf Datenübertragbarkeit:

Die betroffene Person hat das Recht auf Datenübertragbarkeit, was bedeutet, dass sie die personenbezogenen Daten, die sie dem Verantwortlichen bereitgestellt hat, erhalten kann, wobei sie das Recht hat, diese Daten an einen anderen Verantwortlichen in einem gängigen und maschinenlesbaren Format zu übertragen, vorausgesetzt, die personenbezogenen Daten wurden auf Grundlage der Einwilligung der betroffenen Person oder auf Grundlage eines Vertrags erhoben und ihre Verarbeitung erfolgt durch automatisierte Mittel.

XVI. Recht auf Widerspruch:

Die betroffene Person hat das Recht, jederzeit aus Gründen, die sich auf ihre besondere Situation beziehen, der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen. Die betroffene Person kann der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten aus folgenden Gründen widersprechen:

  • a. rechtlichen Titels der Erfüllung von Aufgaben, die im öffentlichen Interesse oder bei der Ausübung öffentlicher Gewalt durchgeführt werden, oder aus dem rechtlichen Titel des berechtigten Interesses des Betreibers,
  • b. Verarbeitung personenbezogener Daten zu Zwecken des Direktmarketings,
  • c. Verarbeitung zu wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken oder zu statistischen Zwecken.
XVII. Einstellung der Verarbeitung bei Einspruch:

Wenn die betroffene Person der Verarbeitung personenbezogener Daten zu Zwecken des Direktmarketings gemäß Punkt XVIII Buchstabe b) widerspricht, darf der Verantwortliche ihre personenbezogenen Daten nicht weiterverarbeiten.

XVIII. Bewertung des Einspruchs:

Der Betreiber wird die eingereichte Beschwerde in angemessener Zeit prüfen. Der Betreiber darf personenbezogene Daten nicht weiterverarbeiten, es sei denn, er kann zwingende berechtigte Interessen an der Verarbeitung personenbezogener Daten nachweisen, die gegenüber den Rechten oder Interessen der betroffenen Person überwiegen, oder Gründe für die Geltendmachung eines rechtlichen Anspruchs.

XIX. Widerruf der Einwilligung:

Die betroffene Person hat das Recht, ihre Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen, sofern die Verarbeitung personenbezogener Daten auf dieser Rechtsgrundlage beruht.

XX. Widerrufsrecht:

Die betroffene Person kann ihre Zustimmung widerrufen, indem sie die verantwortliche Person auf beliebige Weise kontaktiert.

XXI. Rechtmäßigkeit der Verarbeitung:

Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung personenbezogener Daten auf Grundlage der erteilten Einwilligung wird durch deren Widerruf nicht berührt.

XXII. Recht auf Beschwerde:

Die betroffene Person hat das Recht, einen Antrag auf Einleitung eines Verfahrens beim Amt für den Schutz personenbezogener Daten der Slowakischen Republik zu stellen, wenn sie der Ansicht ist, dass ihre Rechte im Bereich des Datenschutzes verletzt wurden.


Zustimmung zur Verarbeitung personenbezogener Daten

gemäß Artikel 7 der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Verkehr solcher Daten (im Folgenden „Einwilligung“)

Der Zustimmung bezieht sich auf:

Die oben genannte betroffene Person erteilt mit ihrer Unterschrift die Zustimmung zur Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten durch die ALSES Medical, s.r.o. Centrálna 632/7, 08901 Svidník, IČO: 36697354 (im Folgenden „Verantwortlicher“), der auf Grundlage dieser Zustimmung die personenbezogenen Daten der betroffenen Person im Umfang der im übersandten Lebenslauf, Formular oder Vertrag angegebenen Informationen (Vorname, Nachname, Geburtsdatum, Geburtsnummer, IČO, Adresse, Foto, Ausbildung, Berufserfahrung, E-Mail, Telefonnummer und Kontonummer) zum Zweck des Auswahlverfahrens zur Besetzung der Stelle oder gegebenenfalls zur Besetzung der Stelle beim Verantwortlichen in einer Position im Gesundheitswesen verarbeiten kann.

Wichtige Informationen:
  • Die betroffene Person scannt diese Zustimmung und fügt sie als Anhang zu ihrem Lebenslauf, Formular, Arbeitsvertrag oder Vermittlungsvertrag hinzu, den sie an die E-Mail-Adresse des Betreibers sendet. (dostojnyzivotvsetkym@gmail.com)
  • Die personenbezogenen Daten wird der Betreiber ab dem Tag des Eingangs bis zur Beendigung des Widerrufs durch die betroffene Person verarbeiten und speichern.
  • Die betroffene Person hat das Recht, ihre Zustimmung jederzeit zu widerrufen, indem sie den Betreiber unter der E-Mail-Adresse informiert, an die der Lebenslauf und die Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten gesendet werden.

Für weitere Informationen besuchen Sie bitte diese Seite

Wir verwenden Cookies

Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung auf unserer Webseite zu verbessern. Ihre Präferenzen werden bei zukünftigen Besuchen gespeichert.